Pfarrer/in

Neben den PresbyterInnen ist ein Mitglied des Presbyteriums auch die/der von den Gemeindemitgliedern gewählte PfarrerIn. Mag. Johannes Wittich ist nach seinen Vikariaten in Oberwart und Wien-Süd seit November 1992 unser Pfarrer. Bei seelsorgerlichen Angelegenheiten rufen Sie bitte in der Pfarrkanzlei an. Pfr. Johannes Wittich wird von...
Kanzlei

Foto: Erlöserkirche Sie erreichen uns über die Gemeindekanzlei am Wielandplatz 7, in der Sie unsere Gemeindesekretärin Nicole Dolezal empfängt und weitervermittelt. Sie ist auch die erste Anlaufstelle, wenn es um ihren Kirchenbeitrag geht. Sie leitet Ihr Anliegen an den Kirchenbeitragssausschuss weiter. Persönliche Vorsprachen sind in der Pfarrkanzlei jweils zwischen 9.00...
Diakonium

Das neue Diakonium ein Gremium unserer Gemeinde stellt sich vor: Foto: Franz Radner von links: Pfr. Johannes Wittich, Karin Adensamer, Ayleen Werner, Gerti Seper, Dagmar Pfirstinger, Inge Schintlmeister, Marta Dvořáková Foto: Erlöserkirche Das Wort DIAKONIE kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet DIENST (Dienst für bedürftige Menschen) Mit dem...
Diakonische Referentin

Ayleen Werner Wir begrüßen Ayleen Werner: Unsere neue diakonische Referentin! Liebe Gemeinde der Erlöserkirche Wien-Süd, mein Name ist Ayleen Werner und ich darf mich als Eure neue diakonische Referentin und Nachfolgerin von Sascha Skwortz vorstellen. Ich bin 1998 geboren und in der Nähe von Hamburg aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe...
Presbyterium

"Presbyter" bedeutet "altgedientes, erfahrenes Mitglied". Die Gemeindeleitung geschieht durch das Presbyterium, der Vorsitzende heisst Kurator. Die PresbyterInnen werden von der Gemeindevertretung gewählt, die wiederum alle 6 Jahre von den Gemeindemitgliedern ab 14 Jahren (dem Alter der Konfirmation) gewählt wird. Die letzte Wahl fand im Oktober 2017 statt. Die GemeindevertreterInnen unterstützen...
Nachhaltigkeit

Wir verwenden Ökostrom (AAE) und Fernwärme, eine thermische Sanierung des Hauses ist für 2019 vorgesehen, eine Begrünung der Fassaden wäre mit der Hauseigentümergemeinschaft zu besprechen, im Küchenbereich verwenden wir Porzellan statt Kunststoff- und Einweggeschirr – für Lebensmittel gelten gemäß eines Gemeindevertretungsbeschlusses die Kriterien saisonal/regional, bio und fair. Bei der Papierverwendung...
Klimakollekte

Klimakollekte?! Die Klima-Kollekte ist ein CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen, über den jeder Mensch, jede Organisation und jede Gemeinde unvermeidliche Emissionen aus Strom- und Wärmeenergie, Reisen sowie Papier- und Druckerzeugnissen kompensieren kann. Die Ausgleichszahlungen werden gezielt in Projekte für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens investiert und mindern Armut vor...
Geschützt: Intern

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: